• Home
  • Jahresprogramm
  • Verein
  • Aufgaben
  • Rückblick
  • Links


Einladung
zur Generalversammlung
Freitag 21. April 2023
im Gemeindesaal Reigoldswil

(PDF zum Herunterladen)

Traktanden

1.   Begrüssung, Traktandenliste

2.   Protokoll der letzten Generalversammlung vom 2. September 2022

3.   Jahresbericht der Präsidentin

4.   Jahresrechnung und Revisorenbericht

5.   Mutationen

6.   Tätigkeitsprogramm 2023

7.   Adressverwaltung von BirdLife

8.   Spende von Fr. 3000.-- an das Projekt Hörnli-Gillen

9.   Vereinsausflug im Jahr 2024

10. Verschiedenes


Im Anschluss an die Generalversammlung offerieren wir einen kleinen Imbiss.

Arbeitende am Naturschutztag

Naturschutztag 2022

Am Samstag, 29. Oktober 2022, fand der kantonale Naturschutztag statt. Wir haben an diesem Anlass teilgenommen und in der Engi die Magerwiese vom Gras befreit. Doch sieben Helfer standen am Morgen bereit (1 Berner, 2 Reigoldswiler und 4 Lauwiler).  Nach eineinhalb Stunden war das Gras zusammengerecht und am Waldrand deponiert worden. Danach konnte bei schönem Wetter das verdiente Znüni genossen werden und rege Diskussionen geführt werden. Ich danke allen Helfern für die tolle Zusammenarbeit.

Christine Bader

Bärengraben mit Heuer
Foto C. Bader

Bärengrabenheuen 2022

Als Interimspräsidentin des Natur-und Vogelschutzvereins Reigoldswil-Lauwil war ich zum ersten Mal für die Organisation des Heuens verantwortlich. Im Vorfeld stellten sich mir viele Fragen. Wer übernimmt das Mähen? Wie viele Helfer stehen zur Verfügung? Wer holt das Heu? Dank der Hilfe meiner Vorstandskollegen und vielen, zum Teil schon langjährigen Heuprofis, konnte auch dieses Jahr das Heu erfolgreich eingebracht werden. Am Abend des 2. Augusts hat der erfahrene Mäher Walter Schweizer den Steilhang gemäht. Am Morgen des 3. Augusts haben Susanne, Hansueli und ich das Gras rundherum vom Rand schon etwas in die Mitte genommen und von den schattigen Stellen an die Sonne getragen. Am Nachmittag waren wir erfreulicherweise 10 Personen und das Wenden war im Nu erledigt, was bei der grossen Hitze von Vorteil war. Es waren sogar so viele Helfer, dass die vorbestellten Nussgipfel nicht reichten und geteilt werden mussten. Dank der grossen Hitze konnten wir uns das nochmalige Wenden am Donnerstagmorgen sparen und besammelten uns erst um 13.30 Uhr. Obwohl wir nur 6 Personen waren war das Heu unter kundiger Anleitung von Walter Singer nach gut 1,5 Stunden zu Mahden zusammengenommen. Bei der steilsten Stelle haben wir keine Mahde gemacht, sondern einen grossen Haufen und dann das Heu mit den Gabeln direkt in den Ladewagen geschoben. Kurz darauf kam auch schon Jonas Plattner und hat sehr souverän das Heu aufgeladen, an diesem Hang keine einfache Sache. Zum Abschluss gab es die traditionellen Klöpfer und einen Nussgipfel für jeden.
Wer sich auch einmal als Bergheuer betätigen will kann sich gerne bei mir melden, je mehr Heuer, desto besser.

Christine Bader, Präsidentin a.i.
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Blumenwiese
(Foto U. Bader)

Gesucht: Naturliebhaber

Haben Sie Interesse an der Natur? Möchten Sie uns bei Naturschutzarbeiten in den Gemeinden Reigoldswil und Lauwil unterstützen?

Unser Verein besteht mittlerweile seit hundert Jahren und wir dürfen auf die finanzielle Unterstützung einer grossen Mitgliedschaft zählen. Doch ist im Moment unser Vorstand auf 3 Mitglieder geschrumpft.Um die Vereinsarbeit fortführen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung.

Haben Sie Interesse, uns bei der Organisation von Arbeitseinsätzen oder Exkursionen zu unterstützen?

Fühlen Sie sich angesprochen, uns bei der Belebung des Vereinslebens mit neuen Ideen zu helfen?

Dann melden Sie sich doch direkt bei mir.

Christine Bader, Präsidentin NVRL a.i.

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

 

Sommerflieder
(Foto U. Bader)

Aktive Mitarbeit


Neophyten

Der "Neobiota-Newsletterr BL" vom Mai 2022 gibt wertvolle Infos zu Aktualitäten, Kursen und Möglichkeiten für finanzielle Unterstützungen bei Projekten für Gemeinden und Vereine.

 

 

  • Kontakt
  •                      
  • Quellenangabe
  •                      
  • Rechtshinweis
  •                      
  • Datenschutz
  •                      
  • Impressum