Tätigkeitsprogramm und Termine 2025
(das Programm als PDF zum Herunterladen)
11. April, 20 Uhr: Generalversammlung im Gemeindesaal Reigoldswil
4. Mai, 8.30 bis maximal 11.30 Uhr: Botanische Exkursion, Treffpunkt Turnhalle Lauwil
Urs Käser führt uns auf einem Rundgang von Lauwil nach Reigoldswil und zurück.
Auf gutes Schuhwerk achten.
Anfang August, je nach Wetter: Heuen im Bärengraben, Treffpunkt Dorfplatz Reigoldswil
25. Oktober, 9.30 Uhr: Naturschutztag, Treffpunkt Turnhalle Lauwil
November, Datum noch offen: Helferessen
Wir freuen uns auf spannende Beobachtungen und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Jahresbericht der Präsidentin des NVRL für das Jahr 2024
Generalversammlung
Am 19. April 2024 haben wir im Gemeindesaal in Lauwil die Generalversammlung durchgeführt. Die Traktanden konnten zügig behandelt werden und schon nach einer Stunde konnte uns Paul Gass in einem interessanten Vortrag die Natur und Kultur Georgiens vorstellen. Anschliessend wurde noch bei Speis und Trank eifrig diskutiert. Ich danke allen für die Teilnahme und vor allem Paul für seinen Vortrag.
Exkursion
Am 4. Mai 2024 trafen sich 18 Personen zur Vogelexkursion bei der Turnhalle Lauwil. Piroska Hirsbrunner führte uns via Reservoir, Engi zur Bergmatte. Unterwegs haben wir viel Interessantes und Witziges über die Vogelwelt rund um Lauwil erfahren. Bei der Reigoldswiler Bergmatte hat dann Priscilla Hirsbrunner übernommen und uns die Aufwertungsmassnahmen erklärt. Ich danke allen Teilnehmern und vor allem den 2 Leiterinnen für diese interessante Exkursion.
Bärengraben
Am Abend des 4. Augusts 2024 hat Walter Schweizer den Bärengraben gemäht. Am 5. haben wir das Heu gewendet und schon zum Teil von den Rändern her die Fläche verkleinert. Dank des guten Wetters konnten wir auf ein erneutes Wenden verzichten und am 6. August das Heu zusammennehmen und Jonas Plattner hat einen prallvollen Ladewagen eingefahren. Die Helfer waren zahlenmässig etwas knapp und so war es sehr anstrengend und schweisstreibend. Ich hoffe, dass im Jahr 2025 etwas mehr Leute Zeit für diese wichtige Arbeit haben. Ich danke allen Helfern und vor allem Walter und Jonas für ihren Einsatz.
Naturschutztag
Am 26. Oktober haben wir anlässlich des kantonalen Naturschutztages in der Engi das vom Forst gemähte Gras zusammengenommen und von der Orchideenwiese entfernt. Dank 8 tatkräftigen Helfern konnten wir um 11 Uhr zum gemütlichen Teil übergehen und uns von der anstrengenden Arbeit erholen. Ich danke allen für ihren Einsatz und Andrea für ihren Bericht im Loueler Bott.
Helferessen
Das Helferessen fand dieses Jahr in der Sonne in Reigoldswil statt. Danke Andreas fürs Organisieren.
Gedanken der Präsidentin zum vergangenen Jahr
Für mich war das Vereinsjahr anstrengend. Der Vorstand mit nur 3 Personen ist zu klein, vieles konnte ich nicht delegieren und habe es selbst gemacht. Vor allem ist das Rekrutieren von Helfern nicht so einfach. Langjährige Teilnehmer können altershalber die doch recht anstrengenden Arbeiten nicht mehr stemmen und neue Helfer zu finden ist schwierig. Auch gibt es zahlreiche Anlässe, wo ich den Verein nach aussen vertreten habe, so bei anderen Vereinen, beim kantonalen Verband oder in den Gemeinden. Wir müssen unbedingt den Vorstand vergrössern können, damit die Arbeit besser verteilt werden kann.
Dank
Ich möchte mich bei allen bedanken, die im Jahr 2024 etwas für den Verein geleistet haben, vor allem bei meinen Vorstandskollegen, bei den Helfern beim Heuen, Exkursionsleiterinnen, beim Forst und den Gemeinden Reigoldswil und Lauwil. Vielen Dank auch an Urs für das Betreuen der Homepage.
Christine Bader
Präsidentin NVRL
Naturschutztag vom 26.10.2024
Bis um 9:30 Uhr fanden sich 8 Personen vor der Turnhalle in Lauwil ein. Zu Fuss und mit dem Auto ging es dann los in Richtung Engi. Die dortige Wiese wurde vorgängig von der Forst-Equipe gemäht. Unsere Aufgabe war es nun, das liegengebliebenen Mähgut - bestehend vor allem aus Gras, Blättern und Ästen – von der Wiese zu entfernen. Was einfach tönt, ist aufgrund der steilen Hanglage gar nicht so einfach.
Die Tatsache, dass der Boden nass und dadurch sehr rutschig war, machte die Arbeit auch nicht leichter. Unter dem Nebel wurden< lso mit den Rechen Mahden gebildet und diese dann mithilfe von Heugabeln im angrenzenden Wald aufgehäuft. Zwischendem Arbeiten und den Verschnaufpausen kamen spannende Gespräche und Witzeleien auch nicht zu kurz. Knapp nach 11 Uhr war das letzte Stück aufgeräumt und der Arbeitseinsatz konnte erfolgreich beendet werden. Durch das Freiräumen der Wiese haben die Orchideen im kommenden Frühjahr wieder genügend Platz, um sich zu entfalten. Im Anschluss gab es für alle Helfer vor Ort als Belohnung eine kleine Stärkung. Zu Wurst, Brot und Kuchen lugte sogar die Sonne zaghaft zwischen den Nebelschwaden durch. Der NVRL bedankt sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei den tatkräftigen Helferinnen und Helfern.
Text: A. Bader, Foto: C. Bader

Gesucht: Naturliebhaber
Haben Sie Interesse an der Natur? Möchten Sie uns bei Naturschutzarbeiten in den Gemeinden Reigoldswil und Lauwil unterstützen?
Unser Verein besteht mittlerweile seit hundert Jahren und wir dürfen auf die finanzielle Unterstützung einer grossen Mitgliedschaft zählen. Doch ist im Moment unser Vorstand auf 3 Mitglieder geschrumpft.Um die Vereinsarbeit fortführen zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung.
Haben Sie Interesse, uns bei der Organisation von Arbeitseinsätzen oder Exkursionen zu unterstützen?
Fühlen Sie sich angesprochen, uns bei der Belebung des Vereinslebens mit neuen Ideen zu helfen?
Dann melden Sie sich doch direkt bei mir.
Christine Bader, Präsidentin NVRL a.i.

Aktive Mitarbeit
Neophyten
Der "Neobiota-Newsletterr BL" vom Mai 2022 gibt wertvolle Infos zu Aktualitäten, Kursen und Möglichkeiten für finanzielle Unterstützungen bei Projekten für Gemeinden und Vereine.